Antrag FDP Klimagerechte Sanierung öffentlicher Gebäude

FDP bringt Antrag zur klimagerechten Sanierung öffentlicher Gebäude auf den Weg

Die FDP-Fraktion Bad Vilbel hat einen Antrag eingebracht, der den Magistrat beauftragt, bis Ende 2025 eine umfassende Aufstellung aller öffentlichen Gebäude im Eigentum der Stadt zu erstellen und deren klimagerechten Sanierungsbedarf zu ermitteln. Ziel ist es, eine belastbare Grundlage für zukünftige Investitionen zu schaffen, die Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. „Wir haben den Eindruck, dass sich der Klimaschutzmanager bisher stärker um die Beratung privater Haushalte kümmert, anstatt die kommunalen Belange in den Mittelpunkt zu stellen. Mit diesem Antrag schaffen wir hier dringend notwendige Klarheit“, mahnt Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, FDP-Vorsitzender und Magistratsmitglied der Stadt Bad Vilbel.

Dieser Antrag ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Liste soll Verwaltungsgebäude, Kindertagesstätten, Sport- und Kultureinrichtungen sowie weitere kommunale Liegenschaften umfassen. Erfasst werden unter anderem Baujahr, energetischer Zustand, Heizungsart, Klima- und PV-Anlagen, Dämmstandard sowie mögliche Einsparungen an Energie und CO₂-Emissionen. Zusätzlich sollen Fördermöglichkeiten von Bund, Land und EU berücksichtigt werden. „Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden ist nicht nur Klimaschutz, sondern auch eine wirtschaftlich kluge Entscheidung. Jeder eingesparte Euro bei den Betriebskosten entlastet langfristig den Haushalt“, begründet Anja Nina Kramer, FDP-Fraktionsvorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, den Antrag.

Mit dieser Initiative will die FDP erreichen, dass die Stadt Bad Vilbel Vorreiter im kommunalen Klimaschutz wird und gleichzeitig die kommunale Gebäudestruktur zukunftsfähig gemacht wird.

Foto: Anja Nina Kramer und Jörg-Uwe Hahn im klimageschützten Bereich vor dem historischen Rathaus Bad Vilbel