BFW will sich viel stärker der Öffentlichkeit öffnen

20.08.2025

Berufsförderungswerk Frankfurt stellt sich zukunftsorientiert auf

Das Berufsförderungswerk (BFW) Frankfurt in Bad Vilbel geht mit frischem Elan und klaren Zielen in die Zukunft. Der neue Geschäftsführer, Manuel Menke, bringt umfangreiche Erfahrung in der beruflichen Rehabilitation mit und setzt auf moderne Konzepte, um Menschen erfolgreich in Arbeit zu integrieren – und Unternehmen bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen.

Bei einem Besuch des BFW informierte sich der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Peter Heidt und der Kreisvorsitzenden der Julis, Paula Preis, vor Ort über aktuelle Entwicklungen. Menke stellte dabei heraus, dass derzeit rund 650 Teilnehmende in verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet werden – einige wohnen auf dem Campus, andere pendeln täglich. Neben der Qualifizierung von Menschen nach Krankheit oder Unfall ist das BFW auch ein wertvoller Partner für Unternehmen: „Wir unterstützen Arbeitgeber dabei, passgenau qualifizierte Fachkräfte zu finden und die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Teams langfristig zu sichern“, betonte Menke.

Mit Blick auf die Zukunft möchte der Geschäftsführer die Einrichtung noch stärker für die Region öffnen. So plant er, die Sporthalle häufiger für Vilbeler Vereine zugänglich zu machen und das geräumige Foyer verstärkt für Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen zu nutzen. „Wir möchten nicht nur ein Ort der Ausbildung, sondern auch ein aktiver Teil des gesellschaftlichen Lebens in Bad Vilbel sein – davon profitieren unsere Teilnehmenden, Unternehmen und die Stadt gleichermaßen“, so Menke.

Die anwesenden FDP-Vertreter zeigten sich beeindruckt von den Plänen und der Leistungsfähigkeit des BFW. Hahn erinnerte an die Anfänge im Jahr 1974 und lobte die kontinuierliche Entwicklung der Einrichtung. Mit dem neuen Kurs will das BFW Frankfurt seine Rolle als modernes Kompetenzzentrum für berufliche Eingliederung und Fachkräfteentwicklung weiter ausbauen – zum Nutzen von Menschen, Unternehmen und der gesamten Region!

V.l.n.r.: Jörg-Uwe Hahn, Paula Preis, Manuel Menke und Peter Heidt