90 % weniger CO₂ – einfach beim Tanken

Wie weit kommt man von Bad Vilbel mit klimafreundlichem Dieselkraftstoff? Die FDP Bad Vilbel hat es ausprobiert:

Seit dem Hessentag kann man auch in Bad Vilbel in der Friedberger Straße 89 den synthetischen Dieselkraftstoff HVO 100 tanken, der den CO₂-Fußabdruck um etwa 90 % reduziert, da dieser Kraftstoff nicht fossilen Ursprungs ist, sondern durch Hydrierung von z. B. gebrauchten Pflanzenölen gewonnen wird. Die FDP Bad Vilbel hat sich seit vier Jahren dafür eingesetzt, dass dieser regenerative Kraftstoff auch in Bad Vilbel angeboten wird, und freut sich, dass es nun endlich so weit ist und der alternative Kraftstoff ab sofort für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich ist.

Fahrzeugtechnik-Ingenieur Andreas Bauditz hat daraus gleich ein Experiment gemacht: Er tankte sein Fahrzeug in Bad Vilbel noch einmal randvoll mit HVO 100 und startete dann Richtung Calais. Kurz vorher in Belgien lag eine Tankstelle auf dem Weg, an der HVO 100 nachgetankt werden konnte. Ab Dover ging es über Birmingham weiter bis in den Norden Schottlands. In England wurde unterwegs immer wieder an HVO-100-Tankstellen nachgetankt. Leider gibt es in Schottland bisher kein HVO 100, und auch in Wales lag keine Tankstelle mehr auf dem Weg, die den alternativen Kraftstoff anbietet. So musste auf der Rückreise erstmals fossiler Kraftstoff nachgetankt werden. Ab Belgien konnte dann aber wieder mit HVO 100 gefahren werden. Das Gute ist: HVO kann in jedem Verhältnis mit fossilem Dieselkraftstoff gemischt werden. Die sogenannten Premiumdiesel, die z. B. unter dem Namen „Ultimate“ verkauft werden, enthalten übrigens 15 % HVO.

Insgesamt konnte die 5.350 km lange Reise zu fast 75 % mit HVO 100 bestritten werden. Hilfreich war dabei auch die Tankstellenkarte im Internet (https://efuelsnow.de/tankstellen-karte