Data Center – Kraftwerke des 21. Jahrhunderts stärken Wirtschafts- und Innovationsstandort

Die Freien Demokraten Bad Vilbel begrüßen ausdrücklich den beschleunigten und einstimmigen Beschluss der Sonder-Stadtverordnetenversammlung am 3. Juli zur Anpassung des Bebauungsplans „Im Schleid“, der der Ansiedlung eines großen Data Centers in der Stadt dient, als Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung und digitale Zukunft der Region.
„Moderne Rechenzentren sind die Kraftwerke des 21. Jahrhunderts. Sie sichern die digitale Infrastruktur, schaffen hochwertige Arbeitsplätze und machen Bad Vilbel fit für die Arbeitswelt 4.0“, meint der ehrenamtliche Stadtrat und FDP-Vorsitzende Dr. h.c. Jörg-Uwe, einer der aktiven Unterstützer der Initiative zur Ansiedlung eines Data Centers.
„Die Standortvorteile sind klar: Die Nähe zu Frankfurt mit dem weltweit größten Internetknoten DE-CIX, die hervorragende Verkehrsanbindung inklusive internationalem Flughafen, stabile Energieversorgung und große verfügbare Flächen machen Bad Vilbel zum idealen Standort für digitale Schlüsseltechnologien. Gerade in einer Zeit von Cloud-Computing und Künstlicher Intelligenz sind Rechenzentren unverzichtbare Grundlage für Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit“, so die Fraktionsvorsitzende Anja Nina Kramer in der Sitzung.
Die FDP setzt auf Technologieoffenheit, Nachhaltigkeit und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, um Bad Vilbel im Rhein-Main-Gebiet und die Wirtschaftsregion Wetterau weiter voranzubringen. Die erfolgreiche Ansiedlung zeigt: Bad Vilbel ist bereit für Innovation.